top of page

170831 Einbau Schiebescheibe, Rostbekämpfung und Stoßdämpfergummis... am Streifenbus

Dirk ruft Stephan an: "Donnerstag Halle!!!" - "Ähm, okay. Warum?" - "Der Streifenbus!" - "Okay, was ist los?" - "Einbau Schiebescheibe, Rostbekämpfung und Stoßdämpfergummis!" - "Alles klar!"

Das waren so ungefähr die Worte, die zu dem führten, was dann geschah.

Schiebescheibe!

Also erstmal grob die Schiebescheibe anzeichnen...

Schiebescheibe Anzeichnen T4-Custom

...dann..... Stärken...

Stärken Schiebescheibe T4-Custom

...und los geht's mit dem Vorbohren.

Vorbohren Schiebescheibe T4-Custom

Sind die Bohrungen gesetzt, lässt man die Funken fliegen... und ich die Bilder sprechen.

Fireworks 1 Schiebescheibe T4-Custom

Fireworks 2 T4-Custom

Alle Schnitte sind nun im Blech und die Bohrlöcher miteinander verbunden. Somit ist das Blech quasi getrennt.

Blech Schiebescheibe T4-Custom

Und Dirk ist man wieder ein bissel schwarz im Gesicht, aber im Grunde kennen wir ihn gar nicht anders.

Also raus mit dem Blech, welches nur noch ein wenig an den Kleberresten hängt.

Durchblick Schiebescheibe T4-Custom

Da war der Dirk doch ein wenig erstaunt, dass der Streifenbus plötzlich Durchblick bietet.

Und Domi wollte schon mal den Ausblick genießen. Also...Probesitzen!

Probesitzen Schiebescheibe T4-Custom

Natürlich war das quasi nur die Vorbereitung.

Damit alles vernünftig hält und nichts klappert und schwingt, muss der restliche Kleber aus den Fugen raus, denn Seitenwand und Innenrahmen wollen mit einander verschweißt werden.

Also gab es wieder Fireworks .... mit Feuerwache!

Fireworks Schiebescheibe T4-Custom

Natürlich wollen sich die Schweißpunkte sauber integrieren. Somit gehören sie vernünftig verschliffen.

Fireworks Schiebescheibe T4-Custom

Nach dem das nun alles erledigt ist, werden die Bohrlöcher für die Scheibenschrauben angezeichnet und die Löcher gesetzt.

Nochmal schauen ob alles passt...? PASST!!!

Also kann nochmal angeschliffen, gesäubert und grundiert, bzw. konserviert werden.

Nach dem alles trocken ist und eine neue Dichtung auf den Scheibenrahmen gesetzt wurde, folgt die Montage.

Mit diesem Ergebnis...

Da wir ja nun endlich auch ein original Vw-Blech hatten, konnten wir uns an diese "Zahnderzeitstelle" setzen.

Zahnderzeitstelle T4-Custom

Natürlich erstmal wieder grob säubern...

Zahnderzeitstelle T4-Custom

... und den Karies heraustrennen.

Karies T4-Custom

Lieber mehr als zu wenig, da wir ja nicht wollen, dass er wieder kommt.

Dann wird das Passblech passend gemacht.

Und was folgt danach? Richtig, wieder Funkenflug und Feuerwache.

Fireworks T4-Custom

Mit diesem Ergebnis...

Karies beseitigt T4-Custom

Nach dem alles nochmal richtig feingeschliffen und gesäubert ist, wird wieder grundiert, bzw. konserviert und von unten alles ordentlich, besser als vorher, mit Unterbodenschutz behandelt.

Das wa..... sorry...., da war ja noch was. Die Stoßdämpfergummis.

Also, Räder lösen, aufbocken, Räder runter, Achse abfangen, Stoßdämpfer lösen, alte Gummis raus - neue rein, Stoßdämpfer festschrauben, Achsabfangung entfernen, Räder rauf, abbocken, Räder auf Drehmoment bringen, "also" ;-)!

Was bei dem Bild hier absolut nötig war.

Oben ist der obere und unten der eigentliche, "klappergeräuscheverursachende" untere Gummi.

Stoßdämpfergummis T4-Custom

Somit konnte der Streifenbus dann etwas aufgepeppt auf.....

Nein, eine kleine Spontanbaustelle tat sich auf.

Ein Unterdruckschlauch des ABL war rissig. Also, altes Zeug raus und aus noch Restbeständen einer neuen Unterdruckverschlauchung eines AFN von "Whity the Short", zwei neue Stücke mit Passverbinder geschnitten.

Unterdruckschlauch AFN T4-Custom

Soooooooooooooooooooooo, jetzt konnte der Streifenbus nun wirklich wieder auf Reisen gehen.

Cheers!!!!

Ticktackticker

Aktuelles

Das Archiv

Follow
  • Facebook Basic Square
bottom of page